Methodenseminare
Eine 2-tägige Fortbildung für SozialpädagogInnen, BeraterInnen, (systemische) TherapeutInnen, die das IFS-Modell nach Prof. Dr. Richard C. Schwartz kennenlernen und anwenden möchten
„Jeder Mensch ist eine kleine Gesellschaft“. (Novalis)
„Zwei Seelen wohnen ach! in meiner Brust, die eine will sich von der anderen trennen“.
(Goethe, Faust1)
„Faust beklagte, dass er zwei Seelen in seiner Brust habe. Ich habe eine ganze sich zankende Republik“. (Bismarck)
Das IFS-Modell setzt genau bei dem Phänomen an, das nicht nur Bismarck beklagt (siehe Zitat), sondern das die meisten Menschen kennen. „Die Systemische Therapie mit der Inneren Familie (IFS)“ von Dr. Richard C. Schwartz ist in Amerika, ebenso wie sein gleichnamiges Lehrbuch, bereits sehr weit verbreitet. Die Techniken von IFS bieten BeraterInnen/TherapeutInnen einen feinfühligen aber konsequenten Weg in die innere Welt der KlientInnen. Sie befähigen sie, dort zwischen den sich oft „streitenden“ inneren Teilen der KlientInnen ein neues Gleichgewicht herzustellen. Der Ansatz geht voller Respekt für das Tempo und die Ressourcen der KlientInnen vor. Die KlientInnen lernen ihre inneren Teile (oder anders ausgedrückt: ihr inneres Team) neu zu organisieren. Die Berührung mit dem eigenen „inneren“ Kern, dem SELBST, das unverwundbar ist, bewirkt erstaunliche Veränderungen.
INHALTE:
- Erlernen des konzeptionellen IFS-Modells
- Erfahrungsorientierte Arbeit
- Kennenlernen verschiedener Methoden (Teile visualisieren, externalisieren, verkörpern)
- Gelegenheit zum Üben
BECKHÄUSER + ECKHARDT
Fortbildungen für die Sozialpädagogische Beratung
Systemische Therapie mit der Inneren Familie (IFS)
Methodenseminare